JupyterCloud: keine Backups von Benutzerdateien verfügbar

Minor incident Anwendungsdienste Jupyter
2025-02-19 13:45 CET · ein Monat, 4 Tage, 36 Minuten, 19 Sekunden

Update

Gelöst

Backups von Benutzerdaten erneut verfügbar.

Die Benutzerdaten und -dateien von JupyterCloud werden seit ein paar Tagen wieder wie gewohnt regelmäßig gesichert.

März 25, 2025 · 14:21 CET
Vorfall

Aktuell sind für den Dienst JupyterCloud keine Backups für Benutzerdateien verfügbar. Die Suche nach der Ursache läuft, aber mit einer schnellen Behebung kann nicht gerechnet werden.

Was sind die Auswirkungen?

Aktuell können damit Benutzerdaten (also die Dateien und Notebooks) bei Verlust nicht wiederhergestellt werden. Dies betrifft unerwünschtes Löschen oder Verändern durch Benutzer selber wie auch Verlust oder Beschädigung durch eine schwere Störung in den Systemen der GWDG.

Wie ist die Situation entstanden?

Für nahezu alle Dienste der GWDG wird regelmäßig ein sicheres Backup wichtiger Daten erstellt, typischerweise täglich, um bei Verlust oder Veränderung eine Möglichkeit zu haben, diese wiederherzustellen. Teilweise kommen dabei sogar mehrere Verfahren gleichzeitig zum Einsatz.
Beim Dienst JupyterCloud wurde in typischer weise täglich eine Kopie aller Benutzerdaten (bzw. die Veränderungen zum letzten Backup) erstellt.
Dieser Prozess funktioniert aus bisher nicht geklärter Ursache nicht mehr. Eine Prognose über die Dauer der Behebung des Problems kann im Moment nicht getroffen werden.

Was ist das Risiko? Wie können Benutzer sich schützen?

Die Risiken sind a) ein ausreichend schwerer Schaden in den Speichersystemen der GWDG und
b) unbeabsichtigtes Löschen oder Verändern von Daten durch Benutzer selber.

Die Speichersysteme der GWDG sind resilient gegen normale Hardwareschäden, Stromausfälle etc. Die Wahrscheinlichkeit einer ausreichend schweren Störung ist sehr gering, die Auswirkung aber der Verlust aller Benutzerdaten des Dienstes.

Die unbeabsichtigte Veränderung oder Löschung von Benutzerdaten ist ein Fakt des normalen Arbeitens mit den Daten. Jeder Benutzer sollte in Erwägung ziehen, von wichtigen Dateien (Notebooks und sekundären Dateien) zumindest eine Kopie im Dienst zu machen, am besten aber eine Download der Daten auf den eigenen PC oder eine Synchronisation per Git mit dem Gitlab der GWDG.
Git kann aus dem Terminal eines Notebooks direkt benutzt werden, sowie aus der Weboberfläche. Mit Werkzeugen wie Zip können über das Terminal Zip-Dateien mit den wichtigsten Daten erstellt und leicht über die Weboberfläche herunter geladen werden.

Februar 19, 2025 · 13:45 CET

← Zurück