Informationen und Hinweise
Legacy-SCC-Benutzernamen können ab 2026 nicht mehr für die HPC-Anmeldung und die Rechenknoten verwendet werden. Die GWDG-Unix-HOMEs und das Bandarchiv (AHOME) sind dann nicht mehr von der SCC-Legacy-Insel aus zugänglich. SCC-Benutzer, die dies noch nicht getan haben, müssen über das HPC-Projektportal zu projektspezifischen Benutzernamen (im Format u12345) migrieren.
Legacy-SCC-Benutzernamen sind direkt aktivierte Uni Göttingen-, UMG-, MPG- und DPZ-Benutzernamen, die in der Regel einen Teil...
Legacy HLRN/NHR-Benutzernamen können ab 2026 nicht mehr für die HPC-Anmeldung und die Rechenknoten verwendet werden, und nicht migrierte alte HLRN/NHR-Projekte werden ab diesem Zeitpunkt nicht mehr funktionieren. NHR-Benutzer, die dies noch nicht getan haben, müssen über das HPC-Projektportal zu projektspezifischen Benutzernamen (im Format u12345) migrieren. Die Anmeldung mit Legacy HLRN/NHR-Benutzernamen ist dann nicht mehr möglich.
Die Verzeichnisse HOME, SCRATCH/WORK und PERM der alten...
Academic Cloud SSO: SAML Zertifikats-Rollover
Liebe Academiccloud Service Provider,
vom 02.09 - 04.09.2025 findet ein Zertifikatswechsel für den Academiccloud Single-Sign-On Logindienst statt. Hierzu müssen einmal die Service Provider und IDP SAML Zertifikate ausgetauscht werden. Dieser Prozess funktioniert in der Regel reibungslos, da in einer Übergangsphase beide Zertifikate konfiguriert werden.
Das neue, zusätzliche Zertifikat wird am Dienstag, 02.09.2025 eingespielt und das alte...
Abkündigung von Rocket.Chat, (weiter) verlängerte Auslaufphase
Seit dem 01. November 2024 ist Rocket.Chat als Dienst abgekündigt und in die Auslaufphase übergegangen. Alle NutzerInnen sollten bald handeln (mehr Information s.u.).
Was ändert sich in der Auslaufphase?
GWDG hat die Lizenzierung des Dienstes nicht verlängern. Mit dem Wegfall der Lizenzierung kann es zu Einschränkungen in den Funktionen des Dienstes kommen.
Die beiden prominentesten Einschränkungen sind dabei:
- Wegfall der...
Start des Matrix-Dienst
Nachdem in den letzten Wochen und Monaten die Ablösung von RocketChat durch Matrix angekündigt und vorbereitet wurde, ist der Matrix Dienst ab sofort für alle Kund:innen der GWDG nutzbar.
Umfangreiche Information zur Nutzung von Matrix finden sich unter https://docs.chat.academiccloud.de/.
Warum Matrix?
Ziel der Umstellung war es, weiterhin ein zentrales, einfaches, breit zugängliches und modernes Kommunikations-Tool anbieten zu können. Matrix bietet dahingehend...
Geplante Wartungsfenster
Wir bemühen uns, Ihnen im JupyterHPC immer die neueste Software zur Verfügung zu stellen. Aus diesem Grund aktualisieren wir am 28.08.2025 die Version des RStudio-Containers auf 25.05.1, sowie die R-Version des Containers auf 4.5.1. Außerdem wird das unterliegende Systemimage des Containers auf Rocky 8 gewechselt, um eine bessere Kompatibilität zum HPC-Softwarestack zu ermöglichen.
Am Donnerstag, den 28.08., wird ab 17 Uhr die Support-Hotline (30000) auf eine Call-Center-Software umgestellt.
In dieser Zeit ist die Support Hotline nicht erreichbar.
Bitte stellen Sie sich darauf ein und wenden sich gegebenenfalls per E-Mail an support@gwdg.de an uns.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass der Kubernetes-Cluster, auf dem die produktive Rancher-Installation der GWDG läuft, auf eine höhere Version angehoben wird. Während dieser Wartungsarbeiten kann es zu sporadischen Ausfällen des Zugriffs auf Rancher (https://prod.rancher.gwdg.de) kommen.
Die K8s-Cluster, die von Rancher gemanagt werden, sind von dem Upgrade nicht betroffen. Sollte jedoch während dieser Zeit Zugriff auf die K8s-API benötigt werden, empfehlen wir für diesen nicht die...
Aufgrund dringender Systemarbeiten ist eine kurze Unterbrechung der Funktion des Ticketsystems gotrs.gwdg.de erforderlich. Grund hierfür ist ein Neustart im Wartungsfenster am 28.08.2025 um ca. 18 Uhr. Weitergehende Auswirkungen sind nicht zu erwarten.
Lustre Grete/RZG (auch bekannt als Scratch/Work Grete) wird am 1. September von den nodes im MDC (/scratch-grete und /mnt/lustre-grete) entfernt. Die MDC nodes befinden sich auf den folgenden islands:
- Emmy P2
- Emmy P1
- SCC Legacy GPU nodes, die in JupyterHPC für GPU-Desktops verwendet werden
Es bleibt weiterhin auf RZG-Knoten auf allen Grete islands und der Emmy P3-island gemountet.
Dies geschieht, damit die LNET-Gateways, die den datenzentrumsübergreifenden Lustre-Zugriff ermöglicht...